Produkt zum Begriff Investition:
-
Investition (Olfert, Klaus)
Investition , Erfolgreiches Investieren - praxisnah und leicht verständlich dargestellt. Unternehmen müssen investieren, um ihren Bestand und ihre Fortentwicklung zu sichern. Investitionen erfordern oft den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und müssen deshalb individuell auf Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit untersucht werden. Leicht verständlich und praxisnah vermittelt Ihnen dieser Band aus der Reihe "Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft" die dafür benötigten Grundlagen. Lernfreundlich dargestellt und mit vielen Beispielen, Tabellen und Abbildungen veranschaulicht lernen Sie alle wichtigen finanzwirtschaftlichen Funktionen kennen. Sie erfahren, wie Sie Investitionen planen und wie Sie die jeweilige Investition professionell berechnen, analysieren und beurteilen. Über 500 Kontrollfragen und 80 Aufgaben mit Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis rundet das Buch ab und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Kapital, finanzwirtschaftliche Funktionen, finanzwirtschaftliche Führung). Investitionsplanung. Statische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Finanzinvestitionen. Nutzwertrechnungen zur Beurteilung von Investitionen. Finanzwirtschaftliche Analyse. Übungsteil. Stichwortverzeichnis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 14. Auflage. Online-Buch inklusive., Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 19014, Auflage/Ausgabe: 14. Auflage. Online-Buch inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 535, Fachschema: Finanzierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Makroökonomie, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensfinanzierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 231, Breite: 161, Höhe: 30, Gewicht: 826, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000033036001 V14550-978-3-470-595- B0000033036002 V14550-978-3-470-595-2, Vorgänger EAN: 9783470595832 9783470595825 9783470595818 9783470704708 9783470704791, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 674817
Preis: 30.90 € | Versand*: 0 € -
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Pape, Ulrich: Grundlagen der Finanzierung und Investition
Grundlagen der Finanzierung und Investition , Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was zählt als Investition?
Was zählt als Investition? Eine Investition bezieht sich auf den Kauf von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Unternehmensbeteiligungen mit dem Ziel, zukünftige Erträge zu erzielen. Sie dient dazu, Kapital zu vermehren oder langfristige finanzielle Ziele zu erreichen. Investitionen können auch in die Ausbildung oder Weiterbildung investiert werden, um zukünftige Einkommensmöglichkeiten zu verbessern. Letztendlich ist eine Investition eine strategische Entscheidung, um finanzielle Ressourcen effektiv zu nutzen und langfristigen Wert zu schaffen.
-
Wofür ist die Investition?
Die Investition dient dazu, Kapital in ein bestimmtes Projekt oder Unternehmen zu stecken, um langfristig Gewinne zu erzielen. Durch die Investition können neue Arbeitsplätze geschaffen, Innovationen vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden. Zudem kann die Investition dazu dienen, Vermögen aufzubauen und finanzielle Sicherheit für die Zukunft zu gewährleisten.
-
Welche Investition erscheint sinnvoller?
Es ist schwierig, eine allgemeine Antwort auf diese Frage zu geben, da die sinnvollere Investition von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem individuellen Anlageziel, dem Risikoprofil und der aktuellen Marktsituation. Es ist ratsam, eine gründliche Analyse und Beratung durchzuführen, um die beste Investition für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
-
Lohnt sich die Investition?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Investition, den potenziellen Renditen und dem Risiko. Es ist wichtig, eine gründliche Analyse durchzuführen und die langfristigen Aussichten zu bewerten, bevor man eine Entscheidung trifft. Es kann auch hilfreich sein, einen Finanzberater zu konsultieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Investition:
-
Rössle, Werner: Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten
Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten , Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Kursteilnehmer, die sich auf den Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung" vorbereiten. Es enthält exakt die Lerninhalte, die unter den entsprechenden Handlungsbereich dieser handwerklichen Weiterbildung fallen, z. B. - Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten, - Planungsrechnung durchführen und Analysen erstellen, - Controlling als wesentliches Instrument der Unternehmensführung einsetzen, - Investitionsplanung durchführen sowie Finanzierungsvorschläge erarbeiten, - Liquiditätsplanung ausarbeiten und Liquidität mittels Forderungsmanagement gewährleisten. "Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten" kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden. Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende "Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung". Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben. Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans. Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch. Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Investition und Finanzierung für Kommunen (Odenthal, Franz W~Wagner, Nadine)
Investition und Finanzierung für Kommunen , Der Band behandelt alle wesentlichen Fragen rund um Investition und Finanzierung für Kommunen. Im Mittelpunkt stehen hierbei u.a. statische und dynamische Verfahren der Finanzierungs- und der Investitionsrechnung, die Beurteilung einzelner Investitionen bei Unsicherheit und Risiko, Programm- und Unternehmensbewertungen, Nutzen-Kosten-Methoden sowie Pensionsrückstellungen. Die Inhalte werden durch eine ausführliche Formelsammlung sowie Zinstabellen im Anhang ergänzt. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben liefern das erforderliche Rüstzeug für Klausuren und die kommunale Praxis gleichermaßen. Das Werk ist für die Lehre an Hoch- und Fachhochschulen für die öffentliche Verwaltung besonders gut geeignet. Franz Willy Odenthal und Nadine Wagner sind Dozent:innen der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231020, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Odenthal, Franz W~Wagner, Nadine, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 247, Keyword: Finanzierungsarten; Finanzierungsrechnung; Gemeindefinanzierung; Investition; Investitionsprogramme; Investitionsrechnung; Kommunale Investition; Pensionsrückstellung; Unternehmensbewertung; betriebliches Rechnungswesen, Fachschema: Finanzpolitik~Kommunalpolitik~Kommunalwesen, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 358, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943770
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Kostenrechnung und Kostenmanagement (Graumann, Mathias)
Kostenrechnung und Kostenmanagement , Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung in Theorie und Praxis. Systematisch und klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Unterrichtswerk Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung, des Kostencontrollings und des Kostenmanagements. Vielfältige Beispiele und integrierte Fallstudien erleichtern das Verständnis der komplexen Materie. Umfangreiche Übungsaufgaben und Lösungen, Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels sowie Musterklausuren inkl. Lösungen ermöglichen eine einfache Lernstandskontrolle. So können Wissenslücken schnell erkannt und gezielt ausgeglichen werden. Durch den direkten Praxisbezug und die leicht verständliche Aufbereitung ist das Werk ideal für Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre geeignet. Ebenso profitieren Kostenrechnungspraktiker in Unternehmen, Steuerberater und auch Wirtschaftsprüfer von den systematisch und schnell verfügbaren Informationen, z. B. im Hinblick auf die Beurteilung von Geschäftsführungs- und Planungsinstrumenten. Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und erweitert. Inhaltsverzeichnis: I. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens. II. System und Technik der Buchführung und Bilanzierung. III. Grundlagen der Kostenrechnung. IV. Kostenartenrechnung. V. Kostenstellenrechnung. VI. Kostenträgerrechnung. VII. Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung). VIII. Kostenplanung und Kostenkontrolle. IX. Prozesskostenrechnung. X. Kostenmanagement und Budgetierung. XI. Fallstudien zur Kostenrechnung. XII. Lösungen zu den Übungsaufgaben. XIII. Musterklausuren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20210809, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Graumann, Mathias, Edition: NED, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Kostencontrolling; Rechnungswesen; Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerrechnung; Teilkostenrechnung; Deckungsbeitragsrechnung; DB-Rechnung; Kostenplanung; Kostenkontrolle; Prozesskostenrechnung; Budgetierung; Lehrbuch, Fachschema: Budget - Budgetierung~Kostenmanagement~Target Costing~Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungswesen~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 626, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 648 Blätter, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 34, Gewicht: 1079, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000049885001 V14550-978-3-482-592- B0000049885002 V14550-978-3-482-592-2, Vorgänger: A3153425, Vorgänger EAN: 9783482592836 9783482592829 9783482592812 9783871510571, Alternatives Format EAN: 9783482628726 9783482025310, eBook EAN: 9783482628726, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 41.90 € | Versand*: 0 € -
Kostenmanagement (Knauer, Thorsten~Sommer, Friedrich~Wöhrmann, Arnt)
Kostenmanagement , Das kompakte Lehrbuch behandelt das Thema Kostenmanagement auf den Grundlagen der Kostenrechnung. Dabei wird auch die breite Palette der einzelnen Controlling- und Management-instrumente ausführlich dargestellt. Die Struktur des Lehrbuchs ist in zwei thematische Teile gegliedert. Der erste Teil behandelt die Verbesserung der Kostentransparenz. Dabei werden von Partialkostenrechnung über Life Cycle Costing und Total Cost Of Ownership bis zu Target Costing und Benchmarking alle Themen erläutert. Im zweiten Teil geht es um die Verbesserung der Kostensituation. Zahlreiche Übungsfälle und Abbildungen veranschaulichen die Darstellung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20231116, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Knauer, Thorsten~Sommer, Friedrich~Wöhrmann, Arnt, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Bachelor; Basiswissen Kostenrechnung Instrumente des Kostenmanagements; Benchmarking; Contolling; Kostenmanagement; Kostenrechnung; Kostensituation; Kostentransparenz; Life Cycle Costing; Partialkostenrechnung; Target Costing; Total Cost Of Ownership, Fachschema: Rechnungswesen~Budget - Budgetierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement, Fachkategorie: Rechnungswesen~Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 170, Höhe: 17, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man mit langfristiger Investition und regelmäßigem Sparen effektiv Kapital aufbauen?
Durch regelmäßiges Sparen und Investieren in langfristige Anlagen wie Aktien oder Fonds kann man Kapital aufbauen. Es ist wichtig, früh anzufangen und konsequent dabei zu bleiben, um vom Zinseszinseffekt zu profitieren. Zudem sollte man sein Portfolio diversifizieren, um das Risiko zu streuen und langfristig erfolgreich zu sein.
-
Wann rechnet sich eine Investition?
Eine Investition rechnet sich, wenn die erwarteten Erträge aus der Investition die Kosten übersteigen. Dies kann durch eine positive Kapitalrendite erreicht werden, bei der die Rendite höher ist als die Kosten für die Investition. Zudem spielt die Dauer der Investition eine Rolle, da sich langfristige Investitionen oft erst nach einigen Jahren rentieren. Auch externe Faktoren wie Marktentwicklungen und Konkurrenz können die Rentabilität einer Investition beeinflussen. Letztendlich ist es wichtig, dass die Investition langfristig einen Mehrwert für das Unternehmen schafft und zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt.
-
Welche Investition habt ihr bereut?
Wir bereuen die Investition in eine bestimmte Aktie, die sich als sehr volatil und riskant erwiesen hat. Wir haben nicht genug Forschung betrieben und uns von Emotionen leiten lassen, was zu Verlusten geführt hat. Diese Erfahrung hat uns gelehrt, vorsichtiger und gründlicher bei zukünftigen Investitionen vorzugehen.
-
Wann ist eine Investition vorteilhaft?
Eine Investition ist vorteilhaft, wenn sie langfristig einen positiven Ertrag erwirtschaftet, der die anfänglichen Kosten übersteigt. Zudem sollte die Investition das Risiko streuen und die Diversifizierung des Portfolios verbessern. Eine vorteilhafte Investition sollte auch zu den finanziellen Zielen und der Risikobereitschaft des Investors passen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Investition ethisch und nachhaltig ist, um langfristige positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben. Letztendlich sollte eine Investition vorteilhaft sein, wenn sie zu einem ausgewogenen Verhältnis von Risiko und Rendite führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.